10 spannende Westernromane von G. F. Unger zum absoluten Sparpreis in einem Band!
G. F. Unger wird zu Recht als der beliebteste und erfolgreichste deutschsprachige Western-Autor gefeiert. Mit einer Rekordauflage von über 250 Millionen Exemplaren gehört er zur internationalen Spitzenklasse der Spannungsliteratur. Seine Epoche ist das späte 19. Jahrhundert, seine Schauplätze sind die unermesslichen Weiten des amerikanischen Westens, deren Grenzen von unerschrockenen Frauen und Männern immer weiter nach Westen verschoben werden, bis sie schließlich die Küste des Pazifiks erreichen.
Erleben Sie den amerikanischen "Wilden Westen", wie nur G.F. Unger ihn schildern kann: hart, authentisch, leidenschaftlich.
Dieser Sammelband enthält die Folgen 161 bis 170 der G.F. Unger Sonder-Edition:
Folge 161: Seine Spuren verwehen
Folge 162: Die Camerons
Folge 163: Wolfsvalley
Folge 164: Wer den Stern nimmt
Folge 165: Ritt zum Sterben
Folge 166: River-Hai
Folge 167: Mae Shannons Söhne
Folge 168: Böse Stadt
Folge 169: Der einsame Rebell
Folge 170: Gunfight in Laredo
Auch der Trust witterte in Warlock das große Geld, und schnell saßen wir beide in der Klemme! Uns wäre die Luft ausgegangen, hätte ich nicht drei prächtige Brüder gehabt, auf die ich mich bis in die Hölle und zurück verlassen konnte ...
G. F. Unger Sonder-Edition 163
Die sechs Banditen waren auf der Flucht. Vor wem, wusste Jake Coburne nicht. Doch es musste der Leibhaftige persönlich sein, denn noch nie war Jake solch einem höllischen Rudel begegnet. Als die Kerle ihn zwangen, sie in sein einsames Hochtal mitten in der Wildnis der Rocky Mountains zu bringen, gehorchte er zähneknirschend. Es war keine Feigheit von ihm. Diesen Höllenhunden hätte er noch jederzeit ein paar neue Tricks gezeigt. Aber sie hatten Bea in ihrer Gewalt, die Frau, die er liebte. Ja, es war eine ausweglose Situation, aber Jake Coburn gehörte zu jener seltenen Sorte von Männern, die niemals aufgaben...
G. F. Unger Sonder-Edition 164
Daniel Longbow reitet schon sehr viele Tage nach Norden, und die Reste seiner Campfeuer bilden eine ziemlich regelmäßige Kette vom südlichen Kansas bis nach Nebraska.
Auch an diesem Tag ist er auf seinem mächtigen Rappen stetig geritten, und es ist ein heißer und staubiger Tag. Als Daniel Longbow nicht weit vom Weg die kleine Farm oder Ranch erkennt, die kaum mehr als eine Siedlerstätte ist, reitet er hinüber.
Beim Brunnen hält er an, blickt auf das Haus und ruft laut: "Hallo!" Seine Stimme klingt etwas heiser und rau, doch daran sind die Trockenheit und Hitze des Tages und der Staub schuld.
G. F. Unger Sonder-Edition 165
Ritt zum Sterben
Dumpfe Hammerschläge hallen über Camp Concho. Auf dem Paradeplatz lässt Major Edson Collins einen Galgen errichten. Einen Galgen für Juan Colorado, den Apachenhäuptling, der die Ehre des Majors besudelte, als er ihm die Frau raubte und ihr Gewalt antat. Collins brennt vor Hass. Darüber vergisst er, dass es der gemeine Mord an den Frauen und Kindern eines Apachendorfes war, der ihm die Feindschaft Colorados eintrug. Doch der Hass des |