Reisefieber - Fieberreisen
  Reisefieber - Fieberreisen
Titolo Reisefieber - Fieberreisen
AutoreIngrid Möller
Prezzo€ 7,99
EditoreEDITION digital
LinguaTesto in
FormatoAdobe DRM

Descrizione
In diesem Rückblick skizziert die Autorin ihr Leben unter dem Aspekt des Reisens unter DDR-Bedingungen. Was zunächst beneidenswert scheint – wie Aufenthalte in Mexiko und Japan – erweist sich als nicht frei von Tücken. Komisches steht neben Absurdem, Begeisterndes neben Schockierendem, etliches bewegt sich an der Grenze dessen, was damals legal war, und manches scharf am Rande des Abgrunds … INHALT: Erste zaghafte Blicke über den Tellerrand – Kindheit in Kriegs- und Nachkriegszeit Weiterreichende Wünsche und Träume – das Studium Erste Auslandsreise – nicht ganz legal Erster Flug – Urlaub in Nessebar Mit den Kindern in Albena Vergebliche Versuche, nach Delft zu kommen Dienstreise nach Torn und nach Tallinn Erste private »Westreise« – 15 Jahre nach dem Mauerbau Prag, Budapest und wieder Prag Erster Intercontinentalflug – über Kuba nach Mexiko London verweigert – Japan erlaubt Private »Westreise« – mit Abstecher nach London Kur in Sliac Studienreisen nach Colmar, Isenheim und West-Berlin Während der Währungsunion in Colorado Reisefreiheit und unbeschnittene Möglichkeiten (?) Radierungen, eigene Bestände im Staatlichen Museum Schwerin. Staatliches Museum, Schwerin 1985, Die Woge. Ein Hokusai-Roman. Prisma-Verlag, Leipzig 1988, Das mecklenburgische Reutergeld von 1921. Ein kulturgeschichtliches Kuriosum. Stock und Stein, Schwerin 1994, Ein Schmetterling aus Surinam. Die Kindheit der Maria Sibylla Merian. Beltz und Gelberg, Weinheim 1995, Wetterleuchten über Isenheim. Ein Grünewald-Roman. Fouqué-Literaturverlag, Egelsbach/Frankfurt am Main 2002, Schwerin. Hinstorff, Rostock 1998, Mecklenburg-Vorpommern. Hinstorff, Rostock 1999, Reisefieber-Fieberreisen. Helms, Schwerin 2004, Quintessenzen. Gedichte. Edition Nordwindpress, Hof Grabow 2006, Bei den Schmetterlingen in Surinam. Die Reise der Maria Sibylla Merian. Edition Nordwindpress, Dalberg-Wendelstorff 2008. Der Maler und sein Biograph. Ein Thomas Gainsborough-Roman. Edition Nordwindpress, Lychen 2011 Fast ein Jahrhundert. Das lange Leben der Alma M. geborene S. Edition Nordwindpress, Lychen 2012 Der Traum vom Glück ohne Ende. Aus dem Leben des Malers Adrian Ludwig Richter. EDITION digital, Pinnow 2014