Keine Angst vor Microsoft Access!

| Titolo | Keine Angst vor Microsoft Access! | Autore | Andreas Stern | Prezzo | € 22,90 | Editore | O'Reilly | Lingua | Testo in | Formato | Adobe DRM | |
 |
Descrizione |
Irgendwann kommt der Moment, in dem Excel nicht mehr für Ihre Zwecke ausreicht und Sie eine Datenbank anlegen wollen. Dann bietet es sich an, Microsoft Access einzusetzen. Access ist allerdings im Unterschied zu anderen Office-Programmen nicht durch reines Ausprobieren zu erlernen. Vorab gilt es zu planen, welche Daten Sie mit Access verwalten möchten, wie also das Datenmodell Ihrer Datenbank aussehen soll. Hilfreich ist außerdem ein grundlegendes Verständnis der beiden Programmiersprachen SQL (Structured Query Language) und VBA (Visual Basic for Applications). Schon mit wenigen Befehlen und kleinen Programmen können Sie viel effektiver mit Ihrer Datenbank arbeiten.
Dass Access kein Angstgegner sein muss, hat Andreas Stern als langjähriger Informatik-Dozent schon vielen Einsteigern und Nichtprogrammierern bewiesen. In diesem praktischen Arbeitsbuch demonstriert er beispielhaft an drei ganz unterschiedlichen Projekten (Unternehmen, Sportverein, Buchausleihe) die Vorgehensweise bei der Datenbank-Entwicklung: von der Konzeption bis hin zum reibungslosen Betrieb.
Aus dem Inhalt:
Datenbanken kennenlernen: Den Aufbau und die Benutzung einer Datenbank an einem Beispiel nachvollziehen
Ihre Datenbank konzipieren: Ein korrektes Datenmodell für Ihre Datenbank erstellen
Daten für Ihre Datenbank: Datentypen, Datenimport von Echtdaten, Datenorganisation und das Generieren von Testdaten
Tabellen: Tabellen anlegen und Beziehungen definieren
Erste Formulare: Formulare mit Textfeldern, Schaltflächen und weiteren Elementen erstellen
Steuerelemente: Formulare um Bedienelemente zum Speichern, Löschen, Berechnen u.v.m. ergänzen
Abfragen: mit SQL individuelle Abfragen entwerfen
Programmierung für Einsteiger: verständliche Einführungen in VBA und SQL, die keine Programmierkenntnisse voraussetzen
Access-Standardaktionen: die wichtigsten Aktionen im Überblick (Access 2007 bis 2019)
|