Was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn das Alter nicht mehr nur eine Zahl ist, sondern eine komplexe Herausforderung für unser Gesundheitssystem darstellt? Diese hochaktuelle Analyse dringt tief in die Materie des demografischen Wandels ein und beleuchtet die daraus resultierenden Konsequenzen für die klinische Sozialarbeit in Deutschland. Im Fokus steht die Frage, wie die alternde Bevölkerung und die Zunahme von Multimorbidität die Versorgung von Pflegebedürftigen verändern und welche Anpassungen im Gesundheitswesen notwendig sind, um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Studie untersucht umfassend die Rolle der klinischen Sozialarbeit im Spannungsfeld zwischen Krankenhaus, ambulanter Versorgung und den Bedürfnissen einer älter werdenden Gesellschaft. Dabei werden nicht nur die theoretischen Grundlagen von Demografie, Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit erörtert, sondern auch die praktischen Auswirkungen auf die tägliche Arbeit von Sozialarbeitern im klinischen Kontext analysiert. Von der Beeinträchtigung der Planungsphase während des Krankenhausaufenthalts bis hin zu den erschwerten Bedingungen der ambulanten und stationären Nachsorge – dieses Buch zeigt die vielfältigen Herausforderungen auf, denen sich die klinische Sozialarbeit stellen muss. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Case Management als zentralem Instrument, um die Versorgung von Pflegebedürftigen zu optimieren und den Übergang zwischen verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens zu erleichtern. Abschließend werden innovative Lösungsansätze und notwendige Anpassungen in der Organisation und Arbeitsweise der klinischen Sozialarbeit diskutiert, um eine zukunftssichere und menschenwürdige Versorgung älterer und multimorbider Menschen zu gewährleisten. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Fachkräfte im Gesundheitswesen, Studierende der Sozialarbeit und alle, die sich für die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen des demografischen Wandels interessieren. Es bietet fundierte Einblicke, praxisnahe Empfehlungen und eine klare Perspektive auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der klinischen Sozialarbeit im Angesicht einer alternden Gesellschaft. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Empathie und Expertise gefragt sind, um die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig zu verbessern und die Weichen für eine solidarische Zukunft zu stellen. Die Schlüsselwörter Demografischer Wandel, Multimorbidität, Pflegebedürftigkeit, Klinische Sozialarbeit, Gesundheitswesen, Alterung der Gesellschaft, Entlassungsmanagement, Case Management und Versorgung weisen auf die zentralen Themen dieses Werkes hin.
|