Urbane Transformationen: Nachhaltigkeit, Gentrifizierung Und Die Zukunft Von Immobilien
  Urbane Transformationen: Nachhaltigkeit, Gentrifizierung Und Die Zukunft Von Immobilien
Titolo Urbane Transformationen: Nachhaltigkeit, Gentrifizierung Und Die Zukunft Von Immobilien
AutoreEllen Bourdieu
Prezzo€ 4,49
EditoreSocratica
LinguaTesto in
FormatoDRMFREE

Descrizione
Dies ist ein unverzichtbares Werk, um die Dilemmata und Möglichkeiten der zeitgenössischen Stadtplanung angesichts der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen zu verstehen, die die Städte im 21. Jahrhundert prägen. Mit einem kritischen, interdisziplinären und zeitgemäßen Ansatz untersucht das Buch zwei der wichtigsten Vektoren des urbanen Wandels: die zunehmende Einführung nachhaltiger Praktiken im Immobiliensektor und den Vormarsch der Gentrifizierung in großen städtischen Zentren. Anhand von nationalen und internationalen Fallstudien, solider theoretischer Analysen und multidisziplinärer Referenzen analysiert dieses Werk die Auswirkungen von grünen Gebäuden, Umweltzertifizierungen (wie das LEED-Label), nachhaltigen öffentlichen Politiken, emergenten urbanen Technologien und Marktinstrumenten auf die Gestaltung städtischer Räume. Gleichzeitig werden die sozialen Folgen der Immobilienaufwertung und der Verdrängung vulnerabler Bevölkerungsgruppen aufgezeigt, wobei Alternativen auf Basis von räumlicher Gerechtigkeit, sozialer Inklusion und dem Recht auf Stadt vorgeschlagen werden. Unentbehrlich für Forschende, Stadtplaner, Architekten, städtische Planer, öffentliche Entscheidungsträger sowie Studierende der Geographie, urbanen Soziologie, Wirtschaft und des Städtebaurechts, verbindet dieses Buch Theorie und Praxis, um über Smart Cities, nachhaltige Stadtentwicklung, sozio-räumliche Ausgrenzung, Stadterneuerung, sozialen Wohnungsbau, Bewohnerkooperativen und die Rolle technologischer Innovationen bei der Neugestaltung der Zukunft der Metropolen nachzudenken. Mit einer klaren Struktur und fundierter kritischer Analyse bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Zusammenspiel von ökologischer Nachhaltigkeit und dem Druck des Immobilienmarktes ergeben, und schlägt Wege für eine ethischere, ausgewogenere und integrativere Stadtplanung vor.